Das Erntedankfest wurde auch dieses Jahr in Thüringen wieder voller Freude gefeiert: Trotz aller Unkenrufe der Klimaideologen konnten die Landwirte eine positive Bilanz ziehen – Kirschen, Kartoffeln, Getreide und auch Raps gediehen besser als erwartet. Es wurden überdurchschnittliche Ernten eingefahren.
Die Landwirte könnten also optimistisch in die Zukunft schauen – wäre da nicht die allgegenwärtige EU, die ihnen mit ihrem bürokratischen Dschungel und ausufernden Vorschriften das Leben schwer macht. Und als ob das nicht schon Schikane genug wäre, sollen nun auch noch wichtige Zuschüsse wegfallen – das bedeutet für viele Betriebe Verluste im sechsstelligen Bereich. Die AfD-Fraktion hat bereits im September ihre Solidarität mit den Landwirten erklärt, denn besonders der Osten der Republik ist von den Kürzungen betroffen. Auch können durch die zentrale Regulierungswut der EU regionale Bedürfnisse in der Agrarwirtschaft nicht berücksichtigt werden – wir brauchen in diesem Bereich unbedingt mehr nationale Selbstbestimmung.
Doch als Bürger können wir alle etwas tun, um die Thüringer Landwirte zu unterstützen: Meine Familie bezieht ihr Obst und Gemüse fast ausschließlich von regionalen Landwirten. Wer nicht die Gelegenheit hat, in einem Hofladen einzukaufen, findet mittlerweile auch in vielen Supermärkten Produkte aus seiner Region. Das erspart nicht nur weite Transportwege, sondern hilft vor allem unseren Bauern. Wir können gar nicht genug wertschätzen, wie viel harte Arbeit diese Tag für Tag für unser Wohlergehen leisten! Helfen Sie bitte mit, die Thüringer Landwirtschaft zu unterstützen, damit Traditionsbetriebe erhalten bleiben – geben wir unseren Bauern etwas für ihre harte Arbeit zurück!